Objektbibliothek - Quimper (2024)

Die Objektbibliothek Cornouaille ist ein Verein mit Sitz in Quimper, der es Einwohnern ermöglicht, Alltagsgegenstände auszuleihen, anstatt sie zu kaufen, und so einen nachhaltigeren Lebensstil fördert.

Objektbibliothek - Quimper

Projektübersicht

In Zusammenarbeit mit Jade Ounaphom, audiovisuelle Gestalterin, präsentiert die Website die Funktionsweise der Objektbibliothek, ihre Neuigkeiten und bietet Zugang zum Katalog der verfügbaren Objekte.

Interface de l'Objethèque
Section catalogue de l'Objethèque

Herausforderungen und Ansatz

1

Budgetbeschränkungen

Entwicklung einer professionellen Lösung mit sehr begrenzten Ressourcen und ohne die Möglichkeit, in teure kostenpflichtige Dienste zu investieren.

2

Integration bestehender Systeme

Schaffung einer nahtlosen Koexistenz zwischen der Website und MyTurn, einer bereits vom Verein für die Leihverwaltung genutzten Drittanbieter-Software.

3

Soziale Sichtbarkeit

Aufbau einer kohärenten Präsenz zwischen Website und sozialen Medien, wesentlich für eine kleine Organisation, die lokale Anerkennung gewinnen muss.

4

Zugängliche Benutzeroberfläche

Gestaltung einer intuitiven Benutzerreise für ein sehr vielfältiges Publikum, einschließlich Menschen, die mit Technologie nicht vertraut sind.

5

Erleichterte Wartung

Befähigung nicht-technischer Freiwilliger zur Verwaltung von Website-Inhalten ohne spezifische Schulung oder Eingriff eines Entwicklers.

Umgesetzte Lösungen

Pragmatischer und wirtschaftlicher Ansatz

💼

Verwendung von Astro zur schnellen Erstellung einer leichten und effizienten Website unter Integration der bestehenden Tools des Vereins, um deren Budget nicht zu erhöhen (MyTurn-Lösung für 30 €/Jahr).

Fokus auf das Wesentliche

🎯

Einfache und effektive Struktur, die auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Benutzer ausgerichtet ist: Verständnis des Prinzips der Objektbibliothek, Einsehen der Neuigkeiten und Zugriff auf den Objektkatalog.

Soziale Integration

🔄

Verwendung eines Facebook-Feeds zur Anzeige von Neuigkeiten, wodurch das Freiwilligenteam nur einen Kommunikationskanal verwalten muss, während die Website automatisch mit Inhalten versorgt wird.

Kreative Zusammenarbeit

🎨

Enge Zusammenarbeit mit einer Designerin, die die visuelle Identität und grafischen Elemente erstellt hat und dem Projekt trotz der Einschränkungen eine professionelle Dimension verleiht.

Adaptiver Dunkelmodus

🌓

Implementierung eines Dunkelmodus, der sich automatisch an die Systemeinstellungen des Benutzers anpasst, ohne Umschalttaste, um die visuelle Identität des Vereins im standardmäßigen Hellmodus zu bewahren, während der visuelle Komfort verbessert und der Energieverbrauch auf Geräten mit OLED/AMOLED-Bildschirmen reduziert wird.

Interaktiver Veranstaltungskalender

📅

Entwicklung eines intuitiven Kalenders mit Alpine.js, der Besuchern eine schnelle Visualisierung kommender Workshops und Veranstaltungen ermöglicht.

Automatisierung der Aktualisierungen

🤖

Erstellung eines GitHub Actions-Workflows, der täglich Veranstaltungsdaten von der HelloAsso-API abruft und eine statische JSON-Datei generiert, wodurch Freiwillige Veranstaltungen ohne technische Eingriffe aktualisieren können.

Interface de l'Objethèque
Section catalogue de l'Objethèque

Gelernte Lektionen

  • Die Anpassung technischer Lösungen an reale Einschränkungen ist wichtiger als technische Perfektion
  • Intelligente Integration von Drittanbieterdiensten kann Budgetbeschränkungen ausgleichen
  • Gut konzipierte Automatisierung ist eine Investition, die nicht-technische Teams langfristig stärkt

Persönliche Reflexion

Dieses Projekt, obwohl technisch nicht perfekt, stellt einen wichtigen Schritt in meiner Entwicklung als Entwickler dar. Es wurde freiwillig für einen lokalen Verein erstellt und adressiert mit den verfügbaren Ressourcen einen konkreten Bedarf. Wenn ich es heute noch einmal machen würde, würde ich Alternativen zu Iframes erkunden und mehr Wert auf Leistung legen. Nichtsdestotrotz erfüllt diese Website ihre Hauptaufgabe effektiv: einer umweltfreundlichen Vereinigung zu helfen, das Teilen von Objekten in ihrer Gemeinschaft zu fördern, während der Bedarf an technischen Eingriffen dank Automatisierung minimiert wird.

Verwendete Technologien und Tools

Astro CSS Pro TypeScript Alpine.js GitHub Actions API HelloAsso

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Ich bin verfügbar für kurz- oder langfristige Aufträge, Teamprojekte oder Beratungen zum Web-Öko-Design.

Kontakt